Premium Only Content
Böses Blut - Kehrtwende in der Intensivmedizin (ARD I Dokumentation I 2014)
Immer mehr Analysen bestätigen: Bluttransfusionen können gefährlich sein. Lebensgefährlich. Die Patienten ahnen davon nichts - und weder die Ärzte noch die Betreiber des Blutspende-Systems haben großes Interesse an Aufklärung. Die einen wollen mangels Alternativen nicht unnötig Panik schüren, die anderen sorgen sich um ihr Geschäftsmodell. Blutspenden werden auch in Zukunft für Notfälle gebraucht.
Die SWR-Dokumentation von Ulrike Gehring zeigt, dass dennoch ein Umdenken in der Intensivmedizin unausweichlich ist. Sie zeigt bisher unbekannte Risiken von Transfusionen auf und stellt eine Gruppe mutiger Ärzte vor, die gemeinsam an Alternativen arbeiten. Und dabei auf viele Widerstände stoßen.
*********************************
Blut rettet Leben - immer mehr Fachleute haben den Verdacht, dass diese Generalformel ein fataler Irrtum ist. Denn immer mehr Analysen bestätigen: Bluttransfusionen können gefährlich sein. Jeder Blutbeutel steigert das Risiko von Infektionen, Herzproblemen bis zum Tod. Studien ergeben, dass es nach Transfusionen mehr Folgeinfarkte gibt, sich Sterblichkeitsraten vervielfachen. Noch nach Jahrzehnten können transfundierte Zellen im Körper Krebs auslösen. Doch warum wissen wir all das nicht - wir, die möglichen Patienten?
Die Dokumentation "Böses Blut" von Ulrike Gehring berichtet von einem der größten Missverständnisse unserer Medizin. Sie zeigt erschütternde Erkenntnisse und begleitet eine Gruppe mutiger Mediziner, die sich gemeinsam dem Umdenken verpflichtet haben. Sie treten an gegen einen Mythos, gegen Milliardeninteressen und gegen die Gewohnheit. Das einschneidende Gesundheitsrisiko außerhalb der Medizinerwelt zu thematisieren ist nicht leicht. Denn im Notfall bleiben Blutkonserven auch künftig unersetzlich. Da wird Aufklärung für Mediziner zur Gewissensfrage und für Blutbanken zum Betriebsrisiko.
"Transfusionsmedizin ist förmlich in Stein gemeißelt", beschreibt der US-Mediziner Prof. Shander den schwierigen Weg. Und der Frankfurter Intensivmedizin-Chef Prof. Kai Zacharowski hadert mit den Gewohnheiten seiner Kollegen, im Zweifel lieber mehr zu transfundieren. Ärzte, die öffentlich auf die bekannt werdenden Risiken hinweisen, haben Drohungen erlebt, stoßen auf Widerstände in der Hierarchie. Das gesamte Versorgungsnetz steht auf dem Prüfstand: Blutbanken, Plasmaindustrie und Notfallchirurgen. "Wir haben es immer so gemacht, wir brauchen mehr Belege", lauten kritische Reaktionen aus der Praxis. Warum Panik machen, wenn es sowieso keine Alternative gibt? Der Film fragt im Sinne der Patienten nach Alternativen und begleitet Kliniken, die unter Hochdruck an Lösungen arbeiten.
ARD/SWR I Die Story im Ersten I 24.11.2014
-
1:35:44
Tucker Carlson
3 hours agoWhy Is Nick Fuentes So Popular? Nikki Haley's Son Explains.
55.4K332 -
41:11
T-SPLY
2 hours agoProtesters Clash With Border Patrol In Charlotte!
13.5K9 -
LIVE
ThatStarWarsGirl
2 hours agoTSWG LIVE: I'm Back From My Channel Strike! Let's Discuss The Elephant In The Room
273 watching -
LIVE
I_Came_With_Fire_Podcast
13 hours agoAmerica's Hidden War | The Propaganda Through Line | An Ally Aids an Enemy
230 watching -
2:14:16
TheSaltyCracker
4 hours agoDEMs Have Real Bad Week ReeEEStream 11-19-25
107K151 -
LIVE
SpartakusLIVE
5 hours agoNEW Redsec UPDATE || STACKS OF LOOT LATER?!
272 watching -
2:34:17
Barry Cunningham
5 hours agoMELANIA TRUMP AND USHA VANCE VISIT MILITARY FAMILIES | DEMOCRAT SEDITION & MASSIVE HYPOCRISY
43.2K14 -
1:17:12
ThisIsDeLaCruz
2 hours ago $0.45 earnedRunning Sound for The Weeknd
6.82K -
LIVE
This is the Ray Gaming
2 hours ago $0.93 earned1v1 Me Bro! Ep1 - Mally Mouse | Rumble Premium Creator
118 watching -
1:47:24
megimu32
3 hours agoOn The Subject: 90s Kid Sitcoms That Raised Us
9.64K9