Fer IV. In Octava Solemnitatis S Joseplt Sponsi BMV

2 years ago
18

62 Hl. Philippus, Apostel und Märtyrer

62 Hl. Jakobus d. J., Apostel und Märtyrer

1716 Hl. Mamertus, Bischof von Vienne

994 Hl. Majolus von Cluny, Abt

1716 Hl. Franziskus von Hieronymo, Jesuit

874
Proprium Missarum de Sanctis
gegeben (Lectio), erinnert uns an den geistigen Segen, der dem hei-
ligen Nährvater so reichlich zuteil wurde. Die beiden Allelujaverse
erfüllen uns mit Vertrauen auf seine Schutzmacht. Der Schluß des
Evangeliums enthüllt uns den tiefsten Grund der Schutzmacht des
hl. Joseph: er vertrat auf Erden die Stelle des himmlischen Vaters an
dessen geliebtem Sohn und schützt darum auch die Glieder des mysti-
schen Leibes Christi.
g
ygRiiir

Introitus (Ps. 32, 20-21)
Der Herr ist unser Helfer und
Beschützer; in Ihm frohlocket un-
ser Herz, und wir vertrauen fest
auf Seinen heiligen Namen, alle-
luja, alleluja. (Ps. 79,2) Hab acht,
Du Hirte Israels, der Du gleich
einem Schäflein Joseph weidest.
V Ehre sei.

Oratio
Deus, qui ineffäbili provi-
ddntia beätum Joseph sanc-
tfssimas Genitrfcis tuas spon-
sum eligere dignätus es:
prassta, qusESumus; ut.quem
protectörem venerämur in
terris, intercessörem habdre
mereämur in caelis: Qui vi-
vis.
Lectio (1 Mos. 49, 22-26)

Gott, Du hast in Deiner unaus-sprechlichen Vorsehung den hl. Joseph zum Bräutigam Deiner heiligsten Mutter erwählen wol¬len; wir bitten Dich: laß uns an ihm, den wir auf Erden als Be¬schützer verehren, einen Für¬sprecher im Himmel finden: der Du lebst.
Ein wachsender Sproß ist Joseph, ein wachsender Sproß, lieblich zu schauen; seineZweige breiten sich aus über die Mauer . Aber es reiz¬ten ihn, haderten mit ihm und stellten ihm nach diePfeilschützen [die Brüder des ägyptischen Jo¬seph]. Doch sein Bogen hält un¬gebrochen stand. Es lösten sich die Fesseln seiner Arme und Hän¬de durch die Macht des Starken Jakobs. Von dort ging hervor der Hirte, der Fels Israels *. Der Gott deines Vaters wird dein Helfer
*J akob gleicht dem Stamme, loseph einem Ast, dessen Söhne gleichen Zweigen.
8 Aus der List seiner Widersacher befreit, wird Joseph Retter seines Volkes.

Am dritten Mittwoch nach Ostern
875
nfpotens benedfcet tibi bcne-
dictiönibus caeli desuper, be-
nedictiönibus abyssi jaccn-
tisdeorsum,benedictionibus
überum et vulvae. Benedic-
tiones patris tui confortätae
suntbenedictiönibuspatrum
ejus, donee venfret Deside-
rium coIlium astern drum:
fiant in cäpite Joseph, et in
vdrtice Nazareei inter fratres
suos.
Alleluja, allelüja. V De qua-
cümque tribulatiöne clamä-
verint ad me, exäudiam eos,
et ero protector eorum sem-
per. Alleluja. V Fac nos in-
nocuam, Joseph, decürrere
vitam: sitque tuo semper
tuta patrocinio. Allelüja.
Evangelium (Luc. 3, 21-23)
Sequüntia sancti Evangelii
secündum Lucam. In illo
tdmpore: Facturifestautem,
cum baptizarötur omnis po-
pulus, et Jesu baptizäto et
oränte, apertum est caelum:
et desedndit SpfritusSanctus
corporäli specie sicut colüm-
ba in ipsum: et vox de caelo
facta est: Tu es Filius meus
dilöctus, in te compläcui mi-
hi. Et ipse Jesus erat inef-
piens quasi anndrum trigfn-
ta, ut putabätur, ffliusjoseph.
Credo
sein, und der Allmächtige wird
dich segnen mit der Segensfülle
des Himmels von oben, mit der
Segensfülle der Tiefe unten, mit
der Segensfülle von Mutterbrust
und Mutterschoß. Der Segen dei-
nes Vaters wird übertreffen den
Segen seiner Väter, bis da kommt
dieSehnsuchtderewigen Hügel *.
Er komme über Josephs Haupt,
auf den Scheitel desAuserwählten
unter seinen Brüdern.
Alleluja, allelüja. V In jeder Not,
in der sie zu mir rufen, will ich
sie erhören, immer will ich ihr
Schützherr sein. Alleluja. V Jo-
seph, laß uns schuldlos durch das
Leben gehen; immer sei es sicher
unter deinem Schutz. Alleluja.
In jener Zeit, als alles Volk sich
taufen ließ, da ließ auch Jesus
Sich taufen. Während Er betete,
öffnete sich der Himmel, und der
Heilige Geist schwebte in leib-
licher Gestalt gleich einer Taube
auf Ihn herab. Zugleich erscholl
eine Stimme vom Himmel: «Du
bist Mein geliebter Sohn, an Dir
hab Ich Mein Wohlgefallen.» Je-
sus war, als Er aufzutreten be-
gann, ungefähr dreißig Jahre alt
und wurde für den Sohn Jo-
sephs gehalten.
auch während der ganzen Oktav.
Offertorium (Ps. 147, 12 u. 13)
Lauda, Jerusalem, D6mi-
num: quoniam confortävit
seras portärum tuärum, be-
nedfxit ffliis tuis in te, alle-
lüja, allelüja.
Jerusalem, lobe den Herrn; Er
machte stark die Riegel deiner
Tore; Er hat in dir gesegnet dei-
ne Söhne, allelüja, allelüja.
1 der Messias, auf den die ganze Schöpfung'harrt.
T
28*

http://schhw.net/de/chapter_06.htm

Loading comments...