Geschichten verkürzt erzählen. Manipulationsmethode für Erzählungen zum Ukrainekrieg. A. Müller. NDS

2 years ago
9

Artikel veröffentlicht am: 05.05.2022

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können.
Der Förderverein „Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.“ (IQM) ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden können Sie steuerlich geltend machen.
http://www.nachdenkseiten.de/?page_id=7726
Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA
IBAN: DE76548913000001214705
BIC-Code: GENODE61BZA

+++

Geschichten verkürzt erzählen. Das ist die für die Erzählungen zum Ukrainekrieg wohl wichtigste Manipulationsmethode | Albrecht Müller | NachDenkSeiten-Podcast | 05.05.2022

Sie wird perfekt eingesetzt. In allen Hauptmedien und von allen Politikern mit Einfluss wird so getan, als habe der Krieg in der Ukraine mit der Invasion Russlands am 24. Februar 2022 begonnen. Der Krieg wurde jedoch spätestens mit der Ausdehnung der NATO, mit dem Putsch vom Maidan, der systematischen Aufrüstung der Ukraine durch NATO und USA u.a.m. vorbereitet und dann ab 2014 mit dem unentwegten Beschuss der abtrünnigen Provinzen im Osten der Ukraine fortgesetzt. Russland hat seine Invasion mit diesem militärischen Terror begründet. Die Mehrheit unseres Volkes hat dank der üblichen Vorgehensweise, die Geschichte verkürzt zu erzählen, keine Ahnung von der Grausamkeit der Militäraktionen gegen die Menschen im Osten der Ukraine. Jetzt gibt es ein Video von Wilhelm Domke-Schulz: „Leben und Sterben im Donbass“. Siehe hier. Albrecht Müller.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel-Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=83564
Artikel veröffentlicht am: 05. Mai 2022 um 12:01
Autor: Albrecht Müller
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: Screenshot Dokumentarfilm "Leben und Sterben im Donbass" domke-schulz-film (2022)

Albrecht Müller, Nationalökonom, 1970 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD und verantwortlich für den Bundestagswahlkampf 1972. Ab 1973 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt, 1987 bis 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Autor von Essays und mehreren Büchern, zum Beispiel: „Willy wählen 72“, „Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie“, „Die Reformlüge“, „Machtwahn“, „Meinungsmache“, „Brandt Aktuell“, „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut“, „Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten.“ Seit 2003 Herausgeber der http://www.nachdenkseiten.de

Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Beitrag:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=83564
- Leben und Sterben im Donbass, Dokumentarfilm domke-schulz-film (2022) https://www.youtube.com/watch?v=jx2O4SZnNIU
- The Atomic Café - 1982 Documentary (US-Propagandafilm) https://www.youtube.com/watch?v=lF0r1OdDIME
- https://lostineu.eu/das-oelembargo-ist-ein-strategischer-fehler/
- https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/220505-FFE-Erklaerung-zum-gegenwaertigen-Krieg-in-der-Ukraine-von-der-MV-verabschiedet-am-24-Maerz-2022_final.pdf

+++
Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh
oder auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107
+++

Loading comments...