Wie kommen wir da wieder raus? - Manuel Schabus im Gespräch

3 years ago
3

Der Salzburger Psychologieprofessor Manuel Schabus hätte da noch so einige Fragen. Wie steht es um das generelle Wissen über Sars-CoV-2? Wie hoch ist die geschätzte Ansteckungsgefahr im Gegensatz zur tatsächlichen? Welche Ängste werden empfunden? Wie ergeht es den Menschen psychisch und physisch seit Beginn der Pandemie? Wie kritisch ist die Bevölkerung? Aus welchen Quellen beziehen die Menschen ihre Informationen und wie wirkt sich das auf ihre Gemütslage aus? Wie geht es den Kindern? Um Antworten zu erhalten, konzipierte Schabus eine psychologische Umfrage. Die Ergebnisse sind verblüffend.

Im Interview mit mir spricht der Schlaf- und Bewusstseinsforscher über die Befunde seiner Befragung: über Wissen, Einstellungen und Erfahrungen über die Corona-Pandemie. Er erzählt mir von Ängsten und ihre Ursprüngen – die virale Angst, Angst vor Demokratie- und Meinungsfreiheitsverlust und Angst vor den wirtschaftlichen Schäden der Krise. Er redet auch von dem enormen Mitteilungsbedürfnis der Kinder und vom psychosozialen Tsunami, der auf uns zurollt. Auf die Frage "Wie kommen wir da wieder raus?" hat Schabus die Antwort: Bewegung und Begegnung.

Prof. Dr. Manuel Schabus ist Universitätsprofessor und Schlafforscher am Zentrum für kognitive Neurowissenschaften der Universität Salzburg. Er veröffentlichte bereits unzählige Beiträge in internationalen Fachzeitschriften, sowie im Fernsehen, Radio oder in Printmedien.
http://www.sleepscience.at/?page_id=316&lang=de

Hier geht's zur Teilnahme an der "Jetzt sprichst Du"-Umfrage:
https://umfrage.sbg.ac.at/index.php/575898?lang=de

Geführt und aufgezeichnet wurde dieses Gespräch am 16. April 2021 in Salzburg.

00:00 Begrüßung
0:38 Manuel Schabus Umfragen in Österreich - Ist die Angst vor dem Virus rational?
04:06 Der Ursprung der Angst, kritische Stimmen und die Wirkung der "Leitmedien"
07:06 Unterschiedliche Altersgruppen, unterschiedliche Ängste
12:39 Professor Schabus Motivation für die Aufklärung
14:56 Findet öffentlicher Zuspruch oder Missachtung statt?
18:33 Resonanz aus der Politik. Jetzt doch?!
20:30 Der Ethos der Wissenschaft
23:27 Die Lebenswelt der Kinder in den Schulen
27:11 Vorschläge für eine bessere Politik im Umgang mit den Maßnahmen
28:52 Abschließende Worte: Bewusstseinsforscher Schabus zur Digitalisierung der Schulen

Eine FILMPRODUKTION von Tobias Jansen und Lukas Karl
Website http://jansen-film.de
Website http://lukomotiv.de
YouTube https://www.youtube.com/tobiasjansen
YouTube https://www.youtube.com/LukasKarl-Lukomotiv
Instagram https://instagram.com/tobsjans
Instagram https://instagram.com/luko.motiv

Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws

Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/

KONTO
Gunnar Kaiser
IBAN DE57 7002 2200 0072 6537 69
BIC FDDODEMMXXX

PAYPAL
http://www.paypal.me/gunnarkaiser

BITCOIN und andere KRYPTO-Währungen
https://bit.ly/2X260zB

EXKLUSIV
Über 100 exklusive Videos und Artikel sowie alle Informationen zu Vorträgen, Seminaren und Lesungen:
- Substack: https://gunnarkaiser.substack.com
- Patreon: https://www.patreon.com/gunnarkaiser

MERCHANDISING https://gunnarkaiser.com/

YOUTUBE Gunnar Kaiser: https://www.youtube.com/c/gunnarkaisertv
YOUTUBE Gunnar Kaiser Unchained: https://www.youtube.com/c/philosophischleben
YOUTUBE KaiserTV https://www.youtube.com/c/KaiserTV3
VIMEO https://vimeo.com/gunnarkaiser
ODYSEE https://odysee.com/@kaisertv:a
LBRY https://lbry.tv/@kaisertv:a
RUMBLE https://rumble.com/user/GunnarKaiser

REFUGIUM: https://youtu.be/LX0ZKtyrI4E
SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws

WEBSITE http://www.gunnarkaiser.de
BLOG http://www.kaisertv.de
TELEGRAM https://t.me/gunnarkaisertv
TWITTER https://twitter.com/GunnarKaiser

PODCAST
iTunes https://goo.gl/dNuWVF
Spotify https://goo.gl/qBVZvy
Soundcloud https://goo.gl/rHhkg1
Deezer https://bit.ly/34OwDXm
Google Podcast https://bit.ly/2R0FvYJ

#philosophie #gunnarkaiser

Loading comments...