Premium Only Content

Süßstoffe in Light-Produkten können die Darmflora verändern und Diabetes fördern
Künstliche Süßstoffe, etwa in Light-Getränken, können auf Dauer zu Veränderungen der Darmflora führen. Eine aktuelle Studie modelliert die Wirkung von Saccharin, Sucralose und Aspartam.
Israelische Forscher entdeckten in einem kleinen Experiment, dass sich der Blutzuckerspiegel nach dem Konsum von Saccharin verschlechterte. Das könnte ein Grund sein, warum Light-Produkte beim Abnehmen nicht helfen und ganz im Gegenteil sogar zu einer Gewichtszunahme führen können.
Infektionen durch Saccharin, Sucralose und Aspartam
Schon länger stehen Süßstoffe im Verdacht, das Mikrobiom zu verändern. Eine In-vitro-Studie gibt nun erstmals Hinweise auf Wirkungsweisen der drei am häufigsten in Lebensmitteln und Getränken verwendeten Süßstoffe auf dem Darm: Die Forschenden zeigten im Laborversuch, dass Saccharin, Sucralose und Aspartam gesunde Darmbakterien beeinflussten. Sobald die Bakterien Escherichia coli und Enterococcus faecalis die Stoffe im Darm aufgenommen hatten, veränderten sie sich und konnten dann die Darmwand durchdringen.
Die eigentlich nützlichen Bakterien können großen Schaden anrichten, sobald sie den Darm verlassen. Überwindet zum Beispiel E. faecalis die Darmwand und gelangt in den Blutkreislauf, sammelt es sich in Lymphknoten, Leber und Milz an und kann eine Reihe von Infektionen verursachen.
Schon kleine Mengen Süßungsmittel bewirken offenbar Veränderungen
Um die Konzentration der Darmbakterien zu verändern, reichen dem Modellversuch zufolge kleine Mengen der untersuchten Süßungsmittel. So können diese laut den Forschenden schon bei einer physiologischen Konzentration von 100 Mikrogramm die Darmflora verändern und Infektionen wahrscheinlicher werden lassen - eine Menge, die in der täglichen Ernährung leicht erreicht werden könne. Bilden sich sogenannte Biofilme und Verklumpungen an der Darmwand, sind die sich dort befindenden Bakterien nicht nur gegen Antibiotika geschützt, sondern können auch Gifte absondern, die zu Krankheiten führen können.
Auf künstliche Süßstoffe und Zucker verzichten
Um schädlichen Veränderungen des Mikrobioms vorzubeugen, sollte man versuchen, ganz auf künstliche Süßstoffe zu verzichten - und sich lieber generell vom Zuckerkonsum entwöhnen. Schon nach kurzer Zeit verändert sich das Geschmacksempfinden, und das Verlangen nach Süße lässt deutlich nach.
NDR I Visite I 24.08.2021
-
1:00:06
BonginoReport
2 hours agoCNN Speculates NYC Gunman’s Race, Gets it WRONG - Nightly Scroll w/ Hayley Caronia (Ep.100)
27K8 -
1:45:16
Redacted News
3 hours agoTrump issues Ultimatum to Putin "End this war now or else," Russia not backing down | Redacted Live
152K93 -
1:07:56
Michael Franzese
2 hours agoBillionaire Insider Exposes Epstein’s Real Blackmail Operation
10.6K12 -
46:12
Candace Show Podcast
3 hours agoBrigitte Presents “Proof” Her Brother Is Alive. | Candace Ep 221
42.7K115 -
LIVE
Quite Frankly
6 hours ago"American Eagle Rage Bait, Pay The WNBA?, Calls & More" 7/29/25
367 watching -
9:11
China Uncensored
8 hours agoChina Riots! Communism FAILED Yet Again.
1.56K4 -
LIVE
Robert Gouveia
2 hours ago'Missing Minute' is GONE! New IMMUNITY Demands! Obama's PLOT! Schiff in TROUBLE!
778 watching -
11:35
Tactical Advisor
2 days agoAnother Sig Trigger Fail | P320 P365 and X Macro
3.82K2 -
7:34
Michael Button
9 hours ago $0.19 earnedWhy I Left Academia to Explore Lost Civilizations
3.71K2 -
1:01:58
Sarah Westall
2 hours agoNEW STUDY RESULTS: Humans have MAC ID Chips – How Did They Get There? w/ Hazen and Mansfield
10.7K4