
Etymologie - Wort am Sonntag - Staffel 1
46 videos
Updated 1 year ago
Die Etymologie der Etymologie selbst ist relativ einfach. Etymon bedeutet im Lateinischen „Ursprung eines Wortes“ und kommt vom griechischen Wort etymon, was „wörtliche Bedeutung eines Wortes nach seinem Ursprung“ bedeutet. Das griechische etymon wiederum kommt von etymos, was „wahr“ bedeutet.
-
TKTV - Realität - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesRealität f. ‘Wirklichkeit, Tatsache, tatsächliche Beschaffenheit, künstlerische Wahrhaftigkeit’ TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:57 Einleitung 00:03:42 Etymologie Deutsch 00:12:28 Etymologie im Vergleich 00:14:35 Im Brockhaus 00:28:08 Diskurs & Überlegung 00:44:10 Schlusswort3 views -
TKTV - Lüge - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesIm Ablaut zum Verb steht Lüge f. ‘Unwahrheit’, TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:58 Einleitung 00:03:26 Etymologie Deutsch 00:09:39 Etymologie im Vergleich 00:19:42 Im Brockhaus 00:32:54 Diskurs & Überlegungen 00:49:35 Schlusswort1 view -
TKTV - Wahr(heit) - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesWahrheit f. ‘das Wahre, Wirklichkeit’, TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:03:03 Einleitung 00:04:45 Etymologie Deutsch 00:14:21 Etymologie im Vergleich 00:25:41 Im Brockhaus 00:55:01 Diskurs & Überlegungen1 view -
TKTV - Gesellschaft - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesGesellschaft f. ‘Gruppe von Menschen, zweckgebundene Vereinigung von mehreren Personen, geselliger Kreis’, TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:57 Einleitung 00:04:44 Etymologie Deutsch 00:11:39 Etymologie im Vergleich 00:27:25 Im Brockhaus 00:51:45 Diskurs & Überlegungen 01:05:10 Schlusswort1 view -
TKTV - Organisation - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesOrganisation f. ‘Einrichtung, Gestaltung, Bildung’, zunächst im medizinisch-naturwissenschaftlichen und philosophisch-ästhetischen Sinne vom Wesen, vom körperlichen und seelischen Zustand des Menschen (2. Hälfte 17. Jh.), TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:56 Einleitung 00:03:49 Etymologie Deutsch 00:07:38 Etymologie im Vergleich 00:11:33 Im Brockhaus 00:14:56 Diskurs & Überlegungen 00:52:11 Schlusswort1 view -
TKTV - Institution - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesInstitut n. ‘Einrichtung zur Erziehung, Lehre, Forschung’ (18. Jh.), TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:56 Einleitung 00:03:49 Etymologie Deutsch 00:07:09 Etymologie im Vergleich 00:13:04 Im Brockhaus 00:16:40 Diskurs & Überlegungen 00:17:21 Schlusswort1 view -
TKTV - Unternehmen - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesnehmen Vb. ‘mit den Händen ergreifen, fassen, wegnehmen, entziehen’, Unternehmen n. ‘was unternommen wird, Vorhaben, Absicht’ TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:56 Einleitung 00:04:22 Etymologie Deutsch 00:09:40 Etymologie im Vergleich 00:27:38 Im Brockhaus 00:37:28 Diskurs & Überlegungen 01:06:43 Schlusswort10 views -
TKTV - Orden - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesOrden m. ‘nach bestimmten Regeln lebende religiöse oder weltliche Gemeinschaft, Ehrenzeichen, Auszeichnung’. TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:57 Einleitung 00:04:08 Etymologie Deutsch 00:08:12 Etymologie im Vergleich 00:22:15 Im Brockhaus 00:41:07 Diskurs & Überlegungen 01:17:12 Schlusswort4 views -
TKTV - Kommerz - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenzielleskommerziell Adj. ‘Gewerbe und Handel betreffend, kaufmännisch’, TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:58 Einleitung 00:04:26 Etymologie Deutsch 00:07:05 Etymologie im Vergleich 00:10:02 Im Brockhaus 00:11:05 Diskurs & Überlegungen 00:54:02 Schlusswort3 views -
TKTV - Gesetz - Wort am Sonntag | Etymologie (mehrsprachig)
alles essenziellesGesetz n. ‘Rechtsvorschrift, Richtschnur’. TIMESTAMP / ZEITSTEMPEL 00:02:55 Einleitung 00:02:55 Etymologie Deutsch 00:12:15 Etymologie im Vergleich 00:23:23 Im Brockhaus 00:27:22 Diskurs & Überlegungen 01:12:40 Schlusswort1 view